|
Infos / Grillen
Gefahrloses GrillvergnügenFür das Grillen sollte unbedingt ein standsicherer Grill auf feuerfestem Untergrund eingesetzt werden. Wichtig ist auch der ausreichende Sicherheitsabstand von Feld, Wald und Flur sowie von anderen brennbaren Stoffen. Bei Grillplätzen in Waldnähe stets darauf achten, daß die Glut nicht vom Wind verweht wird. Gerade im Hochsommer besteht hier akute Waldbrandgefahr. Nutzen Sie Holzkohle zum Grillen, so sollte diese nur mit geeigneten Zündhilfen wie Grillanzünder, Trockenspiritus oder Pasten in Brand gesetzt werden. Niemals Brennspiritus oder Benzin nehmen! Diese Flüssigkeiten verdunsten bereits bei Umgebungstemperatur, so dass der Grillmeister beim Anzünden in einer höchst entzündlichen Dampfwolke steht, die blitzartig durchzünden und dann zu schwersten Verbrennungen führen kann. Für alle Fälle Löschmittel, z. B. einen Eimer mit Wasser, bereithalten. Angenehm ist das Grillen mit einem Gasgrill. Hier sollte beachtet werden, dass alle Anschlüsse dicht sind und der Verbindungsschlauch zum Grill nicht der Hitze ausgesetzt ist. Auch sollte nie in einem Raum gegrillt werden, der keine Zu- oder Abluftmöglichkeiten hat. Hier besteht Vergiftungs- oder gar Erstickungsgefahr. Grillkohle sollte nach dem Grillen erst dann entsorgt werden, wenn sie vollständig abgekühlt ist und selbst dann sollten die Reste nicht in Plastikbehälter oder Kartons eingefüllt werden. Geeignet ist hier ein Blecheimer. Was sind die häufigsten Unfallursachen:
Die beiden letztgenannten Punkte stellen die häufigsten Unfallursachen dar. Was tun, wenn es brennt oder Erste Hilfe notwendig ist?
Was ist für ein risikofreies Grillfest zu beachten?
Worauf ist beim Kauf eines Grills zu achten?Der Grill sollte einen stabilen Aufbau und eine gute Standfestigkeit besitzen. Die Werkstoffe sollen eine entsprechend hohe Temperaturbeständigkeit aufweisen. Außerdem muss eine Ascheauffangmöglichkeit vorhanden sein. Geräte mit dem GS-Zeichen verfügen über diese und weitere Sicherheitseigenschaften. Den höchsten Sicherheitsstandard bieten Elektrogrillgeräte. Sollte es dennoch zu einem Brand kommen, unbedingt - sofort die Feuerwehr über den Feuerwehrnotruf 112 alarmieren! |